Die gesuchte Seite wurde nicht gefunden.
Radfahrwetten für Anfänger bei William Hill Österreich
Die großen Radrennen des Jahres gehören zu den beliebtesten Sportarten im TV. Besonders in den Sommermonaten finden zahlreiche Rundfahrten und Turniere statt. Zu den bekanntesten und beliebtesten zählen die Tour de France, der Giro d’Italia sowie die Vuelta a España. Auch Freunde von Sportwetten kommen bei diesen Turnieren voll auf ihre Kosten: Bei William Hill Österreich gibt es zu diesen und weiteren Radrennevents die Möglichkeit, zahlreiche Wetten abzuschließen. Die Auswahl ist groß und damit auch die Möglichkeit, den Nervenkitzel durch eigene Wetten zu steigern.
Radfahren: Die beliebtesten Wettbewerbe
Spieler können bei William Hill Österreich auf die wichtigsten und bedeutendsten Radrennen wetten. Auch, wenn jedes Jahr immer wieder zahlreiche unterschiedliche Rennen stattfinden, haben sich einige Turniere als besonders bedeutsame Klassiker herausgestellt. Hier werden die wichtigsten Wettbewerbe zusammengefasst.
Giro d’Italia
Der Giro d’Italia ist die Rundfahrt durch Italien, die seit 1909 jährlich ausgetragen wird – mit Ausnahme der Weltkriegsjahre sowie 2020. Die Rundfahrt findet jedes Jahr in drei Wochen des Monats Mai statt. Sie gilt als sehr abwechslungsreich zwischen bergigen Touren im Norden des Landes bis hin zu den flacheren Strecken an den Küsten.
Tour de France
Die Tour de France ist das wohl bekannteste Straßenradrennen der Welt. Seit 1903 findet das Turnier jedes Jahr im Juli statt. Die Streckenführung wechselt mit jeder neuen Tour, führt aber stets durch Frankreich und das benachbarte Ausland und endet in Paris. Viele Profis bezeichnen das Rennen als eine der schwierigsten Landesrundfahrten überhaupt. Zudem soll die Tour de France nach den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft das drittgrößte Sportereignis der Welt sein.
Vuelta a España
Die Spanienrundfahrt zählt neben den beiden anderen Rennen zu den „Grand Tours“ des Radsports. Im internationalen Wertungssystem gilt dieses Turnier als gleichwertig mit der Tour de France. Da es dieses Rennen jedoch noch nicht so lange gibt, wird es oft als „drittgrößtes“ Radturnier angesehen. Ausgetragen wird die Tour jährlich im August.
Radfahrwettbewerbe: Ergebnisse
Bei William Hill Österreich ist es für Wettbegeist erte besonders leicht, live die Ergebnisse eines Rennens mitzuverfolgen. Während einer Etappe wird detailliert angezeigt, welcher Radfahrer sich an der Spitze befindet. Ebenso bewegen sich die Quoten für einzelne Teilnehmer jederzeit aktuell. Auch die Statistiken zu vergangenen Rennen können bei William Hill eingesehen werden. Wie haben die Favoriten in den letzten Rennen abgeschnitten? Mit diesen Informationen im Hintergrund können Wettfans gute Einsätze für die Zukunft herausfiltern.
Radfahrwetten: Anforderungen bei William Hill Österreich
Um die ersten Wetten auf Radrennen bei William Hill Österreich abzugeben, müssen Sportfans nicht viel beachten. Zuerst muss man sich auf der Webseite von William Hill registrieren. Anschließend wird die erste Einzahlung durchgeführt und schon können die ersten Wetten gesetzt werden. Auch für bereits registrierte Wettfans lohnt sich übrigens immer wieder ein Blick auf das Konto, denn regelmäßig finden tolle und spannende Bonusaktionen statt. Die Wettquoten bei William Hill Österreich sind immer aktuell und attraktiv – egal, ob vor Beginn eines Rennens oder live. Worauf also noch warten? Am besten jetzt gleich loslegen, sich registrieren und mit den stärksten Quoten gewinnen!
FAQ:
Was sind die 5 Klassiker im Radsport?
Die 5 Klassiker sind im Radsport besonders traditionsreiche und bedeutsame Tages-Rennstrecken. Dazu zählen Mailand-San Remo, die Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie die Lombardei-Rundfahrt.
Warum ist die Tour de France so schwierig?
Die Tour de France gilt als eines der anspruchsvollsten Radrennen. Die Mischung aus Berganstiegen, Zeitrennen und Verfolgungen macht es selbst erfahrenen Sportlern schwer, sich ausreichend zu regenerieren. Selbst gute Profis bezeichnen die Tour de France daher als die härteste Tour überhaupt.
Wer ist der schnellste Radfahrer?
Den Rekord für die schnellste Tour de France hält seit dem Jahr 2005 die Radsportlegende Lance Armstrong, der eine beachtliche Durchschnittsgeschwindigkeit von 41,654 Kilometern pro Stunde auf den Tacho brachte.
Was ist das längste eintägige Radrennen?
Als längstes eintägiges Radrennen der Welt gilt das Red Bull Timelaps Ultra-Endurance-Radrennen, das immer im Oktober ausgetragen wird. Der Clou ist, dass die Rennen in der Nacht der Zeitumstellung durchgeführt werden, sodass es insgesamt 25 Stunden dauert.